

Musikschule Friedberg
KooperationenWir arbeiten zusammen!
Gemeinsame Musterschule – Friedberg
Es besteht eine besondere Verbindung zur Gemeinsamen Musterschule, da die Verwaltung und ein Großteil des Instrumental- und Vokalunterrichts der Musikschule über 15 Jahre lang in deren Räumlichkeiten untergebracht war.
ZusammenSpiel Musik
Die Musterschule ist eine von 68 Schulen im Programm ZusammenSpiel Musik in Hessen. ZusammenSpiel Musik ist das Nachfolgeprogramm von JeKi (Jedem Kind ein Instrument), das vom Hessischen Kultusministerium und dem Verband deutscher Musikschulen in Hessen (VdMH) ins Leben gerufen wurde.
Die Kinder einer ZusammenSpiel Musik-Klasse erhalten im ersten und zweiten Schuljahr im Team-Teaching von einer Musiklehrkraft der Schule und einer Lehrkraft der Musikschule eine Grundmusikalisierung mit intensiver Instrumentenerprobung. Im dritten Schuljahr bekommen die Kinder zusätzlich zum regulären Musikunterricht Unterricht in Kleingruppen am Instrument ihrer Wahl und musizieren einmal in der Woche gemeinsam im Ensemble (Ensemble Kunterbunt). Im vierten Schuljahr besteht weiterhin die Möglichkeit, am Ensembleunterricht parallel zum regulären Musikunterricht teilzunehmen. Die Musikschule macht ab diesem Zeitpunkt ihrerseits Angebote für die Weiterführung des Instrumentalunterrichts in Kleingruppen, der auch im Rahmen des Schulunterrichts durchgeführt werden kann.
Film (7:41) ZusammenSpielMusik – Musikschule Friedberg und Gemeinsame Musterschule
Adolf-Reichwein-Schule – Friedberg
Bläserklassenprojekt „Best together“
Seit 1999 betreibt die Musikschule in Kooperation mit der Adolf-Reichwein-Schule das Bläserklassenprojekt „Best together“, in dem jeweils zwei Jahrgänge (5. und 6. Klasse) parallel unterrichtet werden. Die Kinder haben pro Woche jeweils eine Stunde Instrumentalunterricht und eine Stunde Orchesterprobe. Nach Ablauf des Projektes besteht die Möglichkeit, dem Schulorchester der Adolf-Reichwein-Schule beizutreten und weiterführenden Instrumentalunterricht an der Musikschule zu erhalten. Die Ensembles der ARS treten regelmäßig bei Schulveranstaltungen auf.
Grundschulmusikprojekt „KimaMu“
Seit 2008 besteht das Grundschulmusikprojekt „KimaMu“ („Kinder machen Musik“). Dabei erhalten Schülerinnen und Schüler der Grundschule nach der Vorstellung verschiedener Instrumente zu Beginn der dritten Klasse bis zum Ende der Grundschulzeit in Kleingruppen Unterricht auf ihrem Wahlinstrument.
Philipp-Dieffenbach-Schule – Friedberg
Eine der ersten Kooperations-Schulen war die Philipp-Dieffenbach-Schule. Im Laufe von über 20 Jahren wurden dort mehrere Projekte erfolgreich durchgeführt, darunter ein Orientierungsjahr mit zusätzlichen Angeboten für die Fächer Singen, Tanzen und Trommeln. Hinzu kamen einige vielbeachtete Musical-Produktionen.
Grundschulmusikprojekt „KimaMu“
Seit Februar 2013 besteht das Grundschulmusikprojekt „KimaMu“ („Kinder machen Musik“). Dabei erhalten Schülerinnen und Schüler der Grundschule nach der Vorstellung verschiedener Instrumente zu Beginn der dritten Klasse bis zum Ende der Grundschulzeit in Kleingruppen Unterricht auf ihrem Wahlinstrument.
Grundschule – Friedberg-Ockstadt
Kultur macht stark „MusikLeben2„
Über das Förderprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung „Kultur macht stark – Bündnisse für Bildung“ werden Mittel für zwei Projekte von der Musikschule Friedberg zusammen mit der Grundschule Ockstadt und dem Förderverein der Grundschule Ockstadt bewilligt
Instrumentalunterricht in Kleingruppen mit Ensemble Kunterbunt
Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen wählen nach der Vorstellung von vier bis fünf verschiedenen Instrumenten ihr Lieblingsinstrument aus. Bis zum Ende der Grundschulzeit können sie Instrumentalunterricht in Kleingruppen in dem ausgewählten Instrument erhalten und proben zusätzlich einmal pro Woche gemeinsame im „Orchester Kunterbunt“.
Trommeln Tanzen Singen
Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen erhalten ein mal in der Woche Unterricht Unterricht in einer Grundmusikalisierung mit Inhalten der Elementaren Musikpädagogik.

Grundschule – Friedberg-Fauerbach
Kultur macht stark „MusikLeben2„
Über das Förderprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung „Kultur macht stark – Bündnisse für Bildung“ werden Mittel für zwei Projekte von der Musikschule Friedberg zusammen mit der Grundschule Fauerbach und dem Förderverein der Grundschule Fauerbach bewilligt.
Instrumentalunterricht in Kleingruppen mit Ensemble Kunterbunt
Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen wählen nach der Vorstellung von vier bis fünf verschiedenen Instrumenten ihr Lieblingsinstrument aus. Bis zum Ende der Grundschulzeit können sie Instrumentalunterricht in Kleingruppen in dem ausgewählten Instrument erhalten und proben zusätzlich einmal pro Woche gemeinsame im „Orchester Kunterbunt“.

Johannes-Vatter-Schule – Friedberg
Schule mit Förderschwerpunkt Hören und überregionales Beratungs- und Förderzentrum
Kultur macht stark „MusikLeben2„
Über das Förderprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung „Kultur macht stark – Bündnisse für Bildung“ werden Mittel für zwei Projekte von der Musikschule Friedberg zusammen mit der Johannes-Vatter-Schule und dem Förderverein der Johannes-Vatter-Schule bewilligt.
Instrumentalunterricht in Kleingruppen
Schülerinnen und Schüler wählen nach der Vorstellung verschiedener Instrumente ihr Lieblingsinstrument aus und erhalten einmal wöchentlich in Kleingruppen Instrumentalunterricht in dem ausgewählten Instrument.

Augustinerschule – Friedberg
Durch das große Orchester der Augustinerschule besteht zwischen der Musikschule Friedberg und der Augustinerschule eine langjährige Zusammenarbeit.
Karl-Weigand-Schule – Florstadt
Für Dritt- bis Fünftklässler besteht seit vielen Jahren die Möglichkeit, an der Gitarren-AG unter der Leitung von Vincent Rocher teilzunehmen.
Volkshochschule Wetterau
Flamenco-Tanz
Als Kooperationsprojekt mit der VHS des Wetteraukreises wird unter der Leitung von Marina Mossel seit vielen Jahren Flamenco-Tanz für Anfänger und Fortgeschrittene angeboten. Die Flamenco-Tanzgruppen präsentieren sich regelmäßig im Rahmen öffentlicher Auftritte.